SIMPLY CUT WELL

The first cutting board that helps you cut . Press your food onto the vertical board and easily cut bread, vegetables, cold cuts or whatever you can think of. Cutting by hand has never been so easy and safe.

UD Award 2023 Winner Expert
UD Award 2023 Winner Consumer

Bekannt aus

Einfach genial Logo quadratisch
mdr Logo quadratisch
Kickstarter Logo quadratisch
Medenhaus Bauer Logo quadratisch

What our customers say

★★★★★

Hello. The board arrived on Saturday. Thank you very much. Tried it out and I'm so happy I bought it. Thank you very much."
"I can also tell you that I think the functions with the magnetic part are great, the knife sits rock solid and mine isn't that light. And also the function of folding it up quickly means it doesn't take up so much space in a short time and can be used again really quickly.

Manuela
★★★★★

With my mill board I never cut too much fat again! No more slices of bread that are too thick and finally I can have wafer-thin tomato slices. Thanks to the best board ever.

Mati
★★★★★

Like reinventing the wheel - I don't want to be without it anymore!

Anni
★★★★★

Like a Nirvana song - simple and brilliant!

Dominique
★★★★★

The mill board has a beautiful design and is really well made. It is particularly easy and safe to cut small pieces of bread or vegetables. It is an eye-catcher in the kitchen and at the same time easy to store away to save space. A really ingenious cutting board.

Simone
★★★★★

Ich hatte auf der MHH in Essen ein Brett gekauft und zwischenzeitlich probiert Käse zu schneiden. Bei mir funktionierte das sehr gut, auch Salami geht prima und ich schneide sehr gerne Brötchen damit auf.

Brigitte
★★★★★

Habe das Brett auf einer Messe in Stuttgart erworben, nach einer erfolgreichen Vorführung. & was soll ich sagen? Ich will es nicht mehr missen. Habe eine kleine Küche und somit keinen Platz für einen Brotschneider etc.! Es ist toll verarbeitet und erfüllt seine Zwecke. Es wird jetzt viel weniger an Lebensmittel weggeworfen, weil man einfach viel präziser die Lebensmittel verarbeiten kann. Das Brett ist toll.

Andreas
★★★★★

Das Mühlenbrett ist der Hammer! Wir haben es sehr oft im Einsatz! Vielen Dank und einen guten Start ins neue Jahr!

Julian

Innovative function, elegant design - and simply practical.

Each mill board is made by hand in our factory in Datteln, Westphalia, on the border of Münsterland and the Ruhr area (Germany). With local beech wood, with sustainable packaging, with electricity from renewable energies - and with lots and lots of dedication and passion.

Thoughtful design and innovation in detail

Versatile : Simply cut whatever you want! Whether it's bread, vegetables, cold cuts, roasts or whatever else you can think of!

Ergonomic : Always have your knife close at hand, wherever you need it. Whether in the knife sheath in the shield or attached to the outside using hidden magnets.

Practical : Bevelled sides ( The Modern ) or a surrounding radius ( The Rustic ) ensure an easy underhand grip and comfortable lifting of the mill board.

Suitable for everyday use : Is your worktop always too full? Simply place it vertically at the back of the worktop - so you always have your knife and board within easy reach. And it can be disassembled in one easy move and fits into any drawer - or into any travel bag or picnic backpack.

Keep it simple : Thanks to clear lines and functional design, your mill board is easy to clean.

Functional : Small rubber feet absorb the pressure and ensure a secure stand.

Schneidebrett Mühlenbrett Holz Bambus Messerhalterung Messerblock
Schneidehilfe Schneidebrett Küche Mühlenbrett Küchenhelfer

Award-winning

The mill board was a two-time winner of the Universal Design Award 2023.

Frequently Asked Questions

Sure! The board is available for left- and right-handed people, so it is uncomplicated and easy for everyone (but the board can also be easily turned over).

The beech wood for your mill board is certified sustainably grown and comes mostly from within a 150km radius of our German supplier - this keeps transport routes short and the carbon footprint low. And our shipping boxes are also made from 100% recycled raw materials, even the adhesive tape is not made from plastic, but from recycled paper. So we are very proud that you receive an all-round sustainable product with the mill board.

Your mill board comes from a small factory in Datteln, on the border between the Ruhr area and Münsterland (Germany). There we take each board individually in hand, cut it to size, sand and plane it, mill every groove and every radius. Finally, we oil your board with natural, food-safe linseed oil. This gives the wood its beautiful appearance and better protection during daily use.

Yes, the board is handmade in Germany in a factory and made from renewable raw materials such as wood or bamboo.

Ja, die Zufriedenheitsgarantie gilt selbstverständlich auch mit
Gebrauchsspuren. Du kannst Dein Mühlenbrett also ganz in Ruhe und
risikolos bis zu 21 Tage lang testen. Und dabei entstehen natürlich
Gebrauchspuren. Solltest Du es zurückgeben wollen, so sind diese Spuren
kein Problem. Es gibt auch keinerlei Einschränkungen zur Art oder Tiefe
der Spuren.

Wenn Dein Mühlenbrett sehr feucht wird, zum Beispiel weil Du viel Gemüse mit viel Flüssigkeit wie Tomaten schneidest, quillt das Holz ein wenig. Dies ist seine natürliche Eigenschaft und ganz normal. Es kann dann vorkommen, dass der Schild etwas strammer in der Nut sitzt. Nach dem Trocknen geht diese Veränderung jedoch zurück und der Schild sitzt wieder ganz normal. Falls Du findest, dass Dein Schild zu stramm oder zu locker sitzt, so kontaktiere uns einfach und wir helfen Dir schnell und unkompliziert.

Für ein Schneidebrett ist wichtig, dass das Material zwar widerstandsfähig und haltbar, aber nicht zu hart ist, denn sonst werde die Messer zu schnell stumpf. Glas zum Beispiel ist deshalb ungeeignet. Für das Mühlenbrett verwenden wir deshalb hartes, robustes Massivholz. Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass es sich hervorragend pflegen und bei Bedarf sogar abschleifen lässt. Es gibt kleine Unterschiede in unseren Materialien, die in der nächsten Frage beschrieben werden. Dennoch empfehlen wir, Dein Mühlenbrett vor allem nach Deinem persönlichen Geschmack auszuwählen.

Grundsätzlich sind die Mühlenbretter in Ihren Eigenschaften sehr ähnlich, so dass Du Deines vor allem nach Deinem persönlichen Geschmack auswählen solltest. Walnuss ist etwas leichter als die anderen Hölzer und hat stets eine sehr lebendige Maserung. Tigerbambus ist das schwerste und härteste Brett, da hier der Bambus stark verdichtet wurde. Übrigens ist Bambus eigentlich kein Holz, sondern eine Graspflanze - das macht diesen Rohstoff besonders nachhaltig, da er sehr schnell wächst. Unser Buchenholz hat dafür den Vorteil, dass es aus der Region kommt und nur kurze Transportwege hat.

Mikrowelle, Wasserkocher, Toaster... Platz ist in der Küche oft Mangelware. So sieht es jedenfalls in der Küche des Erfinders aus. Das Mühlenbrett ist deshalb bewusst kompakt entworfen, damit es in jeder Küche und auf jedem Esstisch Platz findet. Zudem steht es durch seine besondere Form auch senkrecht und kann so schnell und einfach überall platzsparend abgestellt werden. So geht es elegant aus dem Weg und ist doch stets griffbereit. Zerlegt findet es auch in jeder Schublade Platz - aber sein Vorteil liegt gerade darin, es mit dem Messer immer griffbereit stehen zu haben. Wenn Du nicht sicher bist, ob es bei Dir zu Hause passt, kannst Du Dein Mühlenbrett bedenkenlos bis zu 21 Tage lang testen.

Made in Germany

Handmade in Germany

Nachhaltige Herstellung in Familienbetrieben

Sustainable Production

100% Zufriedenheitsgarantie

Brilliant, simply brilliant

Das innovativeste und praktischste Schneidebrett überhaupt

Das erste Schneidebrett, dass Dir beim Schneiden hilft!

Einfach gut schneiden – mit dem innovativsten und
praktischsten Schneidebrett aller Zeiten! Endlich ein Schneidebrett, dass Dir
die Arbeit in der Küche erleichtert und Dir beim Schneiden hilft – drücke Dein
Schneidgut einfach an den senkrechten Schild, dies hat drei Effekte:

1. Weiches Schneidgut "wird fest"

Das Schneidgut wird gestützt und ist dadurch leichter zu
schneiden. Gerade weiches Schneidgut, zum Beispiel frisches Brot, ist auf gewöhnlichen
Schneidebrettern schwierig zu schneiden, weil es sich beim Schneidvorgang
selbst verformt und verbiegt. Doch das ist kein Problem mit dem Mühlenbrett – durch
den Druck an den senkrechten „Schild“ wird das Schneidgut gestützt. Es kann nun
nicht mehr beim Schneiden ausweichen, wird „fester“, wodurch gerade Schnitte erst
möglich werden.

2. Ein Schneidebrett mit einer „dritten Hand“

Der Zweite Effekt des Andrückens an den „Schild“: Er wirkt
bei der Arbeit wie eine „dritte Hand“ und erleichtert Dir so das Halten von
sehr kurzen oder sehr großen, unhandlichen Schneidgütern. Ob Endstücke von Brot
oder von Gemüse, ob die kleine Tomate oder die große Sellerieknolle, ob die rutschige
Zwiebel oder die unhandliche Aubergine – schneide was Du willst – bequemer,
einfacher und besser. Mit dem Mühlenbrett schneidest Du in der Küche mühelos all
die Dinge, die Du sonst nicht ordentlich verwerten könntest – weil sie zu klein
oder zu weich oder zu unhandlich sind.

3. Einfach gerade schneiden

Als dritter Vorteil bietet Dir der senkrechte Schild beim
Schneiden eine Referenzfläche, an der Du Dich bei Schneiden orientieren kannst.
Gerade bei sehr großen Schneidgüter ist ab einem gewissen Gerade nicht mehr
genau zu erkennen, wie sich das Messer durch das Schneidgut bewegt, was einen
geraden Schnitt erschwert. Oft wird der Schnitt nach unten hin dann dicker, um
auf Nummer sicher zu gehen, dass die geschnittene Scheibe nicht in der Mitte
abreißt. Mit dem Mühlenbrett geht dies spielend einfach: Achte einfach darauf,
das Messer während des gesamten Schnittes parallel zum Schild zu führen, und Du
erhältst gerade Schnitte wie von selbst! Ein echter Pluspunkt in der Küche, den
kein anderes Schneidebrett bietet!

Unaschlagbar praktisch in der Handhabung

Einfach gut schneiden – einfach praktisch arbeiten in der
Küche! Durch sein einzigartiges Design ist mit dem Mühlenbrett jeder Handgriff
einfach praktischer und einfach besser. Das Mühlenbrett ist mit 34x23cm ideal
für die meisten Arbeiten in der Küche, dabei aber kompakt genug in den
Abmessungen, um in jeder Küche und auf jedem Esstisch Platz zu finden. Das
Messer kann immer am Brett verbleiben, so dass beides – Schneidebrett und
Messer, stets einsatzbereit sind. Da alle Dinge in der Küche einfach zu
benutzen, praktisch und nicht im Weg sein sollten, macht Dir das Mühlenbrett
nicht nur das Schneide leichter, sondern ist auch in Sekunden abgestellt oder
zerlegt, wieder griffbereit, aufgenommen und bewegt – auch mit einer Hand – und
gereinigt. So, wie es sich für einen guten Helfer in der Küche gehört. So
einfach, so praktisch, so durchdacht!

Messerhalterung am Brett

Zwei starke Neodym-Magnete halten Dein Messer dort
griffbereit, wo Du es brauchst – an Deinem Schneidebrett! Lege Dein Messer
während und nach der Arbeit ergonomisch am Schild ab. Es liegt nicht „irgendwo
in der Küche“ – kein Suchen, kein Tasten, keine Gefahr, in die Klinge zu
greifen – das Messer ist stets sicher und griffbereit an seinem Platz. Messer
und Mühlenbrett bilden eine Einheit in der Küche – denn Du brauchst das eine,
wenn Du das andere benutzt.

Einfach greifen, einfach handhaben, einfach schütten

Durch seine einzigartige Form lässt sich das Mühlenbrett
einfach anheben und sogar bequem einhändig greifen. Das ermöglicht ein
schnelles und effektives Arbeiten, das Dein Schneidebrett so schnell und
unkompliziert in der Küche bewegt werden kann und eine Hand auch noch für
weitere Aufgaben frei ist. Zum Beispiel um etwas anderes aufzunehmen oder Dein Mühlenbrett
zu reinigen. Das geht besonders leicht, da Du durch die einzigartige Form Krümmel
und Reste bequem und zielgerichtet abschütten kannst – einfach das Mühlenbrett
neigen, so dass alles gegen den Schild rutscht und aus dieser so entstandenen
Kehle in den Abfalleimer schütten. Und auch Dein geschnittenes Gemüse, Fleisch
oder was auch immer kannst Du nach demselben Prinzip bequem und zielsicher in
Topf oder Schüssel geben. Ein echter Gewinn in jeder Küche.

Einfach reinigen

Mit seinem schlichten, gradlinigen Design verzichtet das
Mühlenbrett auf komplizierte Formen, Hinterschneidungen und Ritzen und ist so schnell
und einfach zu reinigen. Dem kommt zugute, dass es mit einer Hand angehoben und
gehalten werden kann, so dass die zweite Hand frei ist, um beispielsweise
Krümmel und Reste abzuwischen. Einfach in der Anwendung, einfach in der
Reinigung – so, wie es sich in der Küche gehört.

Immer griffbereit

Dank des einzigartigen Designs lässt sich das Mühlenbrett bequem
und elegant überall senkrecht abstellen. So spart es Platz, wenn Du es nicht
brauchts, ist aber in Sekunden griffbereit. Genauso, wie es sich für einen
guten Küchenhelfer gehört. Und das Beste ist – dank der integrierten
Messerhalterung ist Dein Schneidebrett sofort einsatzbereit. Kein Suchen von
Schneidebrett und Messer in einer Schublade, alles geht in Sekunden und
praktisch von der Hand. Um Dir die Arbeit in der Küche so leicht wie möglich zu
machen

Prämiertes Design

Dein Mühlenbrett ist nicht nur unvergleichbar praktisch,
sondern auch ein echter Hingucker in der Küche und auf dem Esstisch. Für sein innovatives
Design und seine universelle Funktion wurde es gleich zweifach mit dem
Universal-Design-Award ausgezeichnet – von der Fachjury und der
Konsumentenjury!

Ein Schneidebrett für die Küche und den Esstisch

Dein Mühlenbrett macht nicht nur in der Küche eine
ausgezeichnete Arbeit, es macht auch auf dem Esstisch eine gute Figur! Nutze es
zum Servieren eines guten Brotes, oder von Käse oder Aufschnitt, und hefte
einfach das dazu passende Messer an den Schild. Sieht gut aus und ist auch noch
praktisch.

Warum ein Schneidebrett aus Holz?

Eigenschaften von Holz

Holz als natürlicher, nachwachsender Rohstoff bietet als Material
eine ganze Reihe von Vorteilen:

  1. Holz ist ein natürlicher Rohstoff, der biologisch abbaubar und damit
    umweltfreundlich ist.
  2. Schneidebretter aus Holz sind messerschonend.
  3. Holz ist ein nachwachsender und damit nachhaltig Werkstoff (nachhaltigen Anbau
    vorausgesetzt).
  4. Holz sieht einfach schön aus – durch seine individuelle Maserung und Farbgebung ist jedes Schneidebrett aus Holz ein Unikat.
  5. Im Gegensatz zu Kunststoff ist der Abrieb eines Schneidebrettes aus Holz
    vollkommen unbedenklich.
  6. Holz hat eine angenehme Haptik bei der Handhabung.

Unsere Hölzer: Buche und Walnuss

Dein Mühlenbrett erhältst Du aus verschiedenen Hölzern.
Dabei verwenden wir nur Harthölzer, wähle das Holz, das Dir am besten gefällt
und in Deine Küche passt. „Das Moderne“ aus Buche besticht durch sein
skandinavisch anmutendes Design, und das verwendete regionale Buchenholz stammt
aus Westfalen und Umgebung und ist garantiert nachhaltig angebaut. Aus dunklem
Walnussholz mit seiner lebendigen Maserung erhält das Mühlenbrett einen
besonders edlen Look, dazu ist dieses Holz nicht nur hart, sondern auch
besonders leicht. Das Mühlenbrett aus Buche oder Walnuss erhältst Du auch mit
einem Einsatz direkt vor dem Schild, als dort, wo am häufigsten geschnitten
wird.

Außergewöhnliche Schneidebretter: Bambus und Tigerbambus

Das Mühlenbrett aus Bambus (das eigentlich eine Graspflanze
ist und kein Holzgewächs) wiederum besticht durch die verwendete Stäbchenverleimung
durch „Schichtoptik“ an den Seiten und den „Parkett-Look“ auf den Flächen und
erhält so seine ganz eigene, markante und moderne Optik. Da Bambus sehr schnell
wächst, gilt er als nachhaltiger Werkstoff. Noch außergewöhnlicher ist das
Mühlenbrett aus Tigerbambus – ein einmaliges Schneidebrett und echter
Blickfang! Tigerbambus entsteht durch Verpressen von ungedämpftem und
gedämpftem (und dadurch dunklerem) Bambus. Durch das starke Verpressen wird Oberfläche
außergewöhnlich hart – und das Tigerbambus-Brett unser härtestes Mühlenbrett.

Reinigung und Pflege eines Schneidebrettes aus Holz

Reinigung Deines Mühlenbretts

Ein gutes Werkzeug in der Küche zeichnet sich dadurch aus,
dass es die Arbeit erleichtert und selbst nicht viel Arbeit macht. Dazu gehört
auch, dass es einfach und schnell zu reinigen ist. Durch die besondere Form
können Krümmel und andere Reste bequem und zielsicher in den Abfalleimer
geschüttet werden – einfach das Mühlenbrett kippen, Krümmel und Reste gegen den
Schild rutschen lassen und alles abschütten. Danach das Mühlenbrett einfach mit
einem feuchten Tuch abwischen. Bei Bedarf heißes Wasser und / oder Spülmittel
verwenden. Dein Mühlenbrett gehört nicht in die Spülmaschine. Da sich beim
Spülen das Öl mit der Zeit auswäscht, solltest Du Dein Mühlenbrett von Zeit zu
Zeit ölen. Wenn beim Schneiden viel Flüssigkeit entstanden ist, weil Du zum
Beispiel viele Tomaten oder saftiges Fleisch geschnitten hast, solltest Du das
Mühlenbrett zur Reinigung zerlegen, Schild und Grundbrett einzeln abwischen und
trocknen lassen. Idealerweise benetzt Du ein Schneidebrett aus Holz immer von
allen Seiten mit Wasser, auch, wenn Du nur eine Seite feucht reinigen musst.
Dadurch vermeidest Du, dass das Holz einseitig Feuchtigkeit aufnimmt und sich
dadurch verzieht.

Ölen eines Schneidebrettes aus Holz

Ein Schneidebrett aus Holz pflegst Du am besten, indem Du es
regelmäßig reinigst und ölst. Dein Mühlenbrett wird von Hause aus mit hochwertigem,
lebensmittelecht zertifiziertem Leinöl behandelt ausgeliefert. Zur Pflege empfehlen
wir unser Hartwachsöl – es besteht aus einer Öl- und einer Wachskomponente.
Während das Öl in das Holz einzieht, härtet das Wachs außen aus. So ist Dein
Schneidebrett optimal geschützt vor eindringenden Flüssigkeiten und Gerüchen.
Wie oft Du Dein Schneidebrett ölen solltest, hängt natürlich vom Gebrauch ab,
aber auch davon, wie häufig und wie aggressiv Du es reinigst. Wir empfehlen das
Ölen eines Schneidebrettes aus Holz alle ein bis drei Monate, je nach Gebrauch.
Schneidest Du z.B. nur Brot, brauchts Du Dein Schneidebrett im Grunde nie zu
ölen – außer aus optischen Gründen, denn durch das Ölen werden Schnitte im Holz
wieder dunkel und dadurch unauffälliger.

Weitere Pflege Deines Schneidebrettes

Ein Schneidebrett aus Holz bekommt mit der Zeit naturgemäß Gebrauchsspuren. Brotschneidemesser mit Wellenschliff dringen dabei schneller in das Holz ein als Messer ohne Wellenschliff. Da das Mühlenbrett aus Massivholz ist, kann es von Zeit zu Zeit abgeschliffen oder abgehobelt werden, so dass die Oberfläche wieder glatt ist. Schreibe uns dazu einfach eine kurze Nachricht, und wir schicken Dir ein Angebot dazu. Notwendig ist dies nicht, kann aber aus optischen Gründen gewünscht sein.